Selbstliebe

"Eine gesunde Selbstliebe bedeutet, dass wir keinen Zwang haben, uns selbst oder andere zu rechtfertigen, warum wir Urlaub machen, warum wir spät schlafen gehen, warum wir uns von Zeit zu Zeit verwöhnen. Wir fühlen uns wohl dabei, Dinge zu tun, die dem Leben Qualität und Schönheit verleihen." Andrew Matthews

Barfussgehen Kräftigung der Fußmuskulatur
Barfussgehen

Stärkung des Immunsystems (Abhärtung), Reflektorische Stärkung der Unterleibsorgane, Hilfe bei Kopfschmerzen, Kräftigung der Fußmuskulatur.

eine von 135 Anwendungen
Gesichtsguss

Der Gesichtsguss ist einer von 135 Kneippanwendungen.

Auch über Weihnachten kann man eine ambulante Kur machen!
Kur über Weihnachten

Es wär schon viel im Land erreicht, wenn unsere Weiße Weihnacht einer weisen Weihnacht weicht.

Kurhotel Schick

Kurhotel Schick Bad Woerishofen 48.00354 Kaufbeurer Straße 20 +49824796750 info@kur-schick.de

- - - - -

Ambulante Badekur

von der Krankenkasse bezuschusst

Durch den Beschluss der Bundesregierung im Juni 2021 wurde die ambulante Badekur erneut als Pflichtleistung in den Maßnahmenkatalog der Krankenkasse aufgenommen. Somit hat nun jeder Versicherte einen gesetzlichen Anspruch auf die ambulante Vorsorgeleistung nach § 23 Absatz 2 SGB V in einem anerkannten Kurort.

Bei dem kurärztlichen Check-up wird zuerst der individuelle Behandlungsplan erstellt. Wickel, Güsse, Bäder, Heupackungen, Massagen u.v.m. zählen zu den Anwendungen.

Einmalig: sämtliche Kneippanwendungen, sowie alle Massagen werden im Haus verabreicht!

Preis für Übernachtung mit Halbpension

68,-- Euro pro Tag

Je nach Krankenkasse erhalten Sie bis zu 13,-- Euro Zuschuss pro Tag. Die Kosten für Anwendungen rechnen wir direkt mit ihrer Krankenkasse ab. 

Wissenswertes zu ambulanten Badekur:

Ihr Weg zur Kur

Ein Kurtag

Was ist Kneipp?

Die fünf Säulen der Kneipptherapie

Heilanzeigen der Kneipptherapie

Preis pro Person, inkl. MwSt., zzgl. Kurtaxe, zzgl. Rezeptgebühr (einmalig 10,-- Euro) und 10 % der Anwendungen, Sonntags nur Frühstücksbuffet

Die Wasserkur
Sebastian Kneipp - der Wasserdoktor